Welche Berufsgruppen nehmen die geringsten Kredite auf?

Die Analyse von Kreditaufnahmen verschiedener Berufsgruppen im Zeitraum vom 01. bis 19. Januar 2025 zeigt deutliche Unterschiede in den finanziellen Verhaltensweisen. Anhand von Daten zu Einkommen, Alter und regionalen Faktoren wird deutlich, welche Gruppen weniger Kredite aufnehmen und welche Ursachen dahinterstehen. 

Kreditverhalten nach Einkommensquellen

Die Einkommensquelle einer Person ist ein wesentlicher Indikator für ihre Wahrscheinlichkeit, Kredite aufzunehmen.

Arbeitnehmer mit festen Gehältern dominieren die Statistik, während andere Gruppen wie Rentner und Selbstständige deutlich seltener Kredite beantragen.

Besonders auffällig ist, dass Personen mit unregelmäßigem oder geringem Einkommen, etwa durch BAföG oder Krankengeld, die geringsten Kreditaufnahmen verzeichnen.

Dies verdeutlicht die entscheidende Rolle stabiler Einkommensquellen bei der finanziellen Planung und Kreditfähigkeit.

Kreditverhalten nach Einkommensquellen
Kreditverhalten nach Einkommensquellen

Einfluss des Einkommensniveaus

Das monatliche Einkommen einer Person beeinflusst stark ihre Abhängigkeit von Krediten.

Kreditnehmer aus mittleren Einkommensgruppen nehmen am häufigsten Kredite auf, während Personen mit sehr hohen oder sehr niedrigen Einkommen seltener auf Kredite zurückgreifen.

Dies zeigt, dass Menschen mit einem moderaten Einkommen Kredite häufig als notwendige Ergänzung ihrer finanziellen Mittel nutzen, während finanzielle Stabilität in den oberen Einkommensschichten den Bedarf reduziert.

Einfluss des Einkommensniveaus
Einfluss des Einkommensniveaus

Regionale Unterschiede

Ein Blick auf die Bundesländer zeigt signifikante regionale Abweichungen bei der Kreditaufnahme.

Während in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Bayern hohe Kreditaktivitäten verzeichnet werden, sind die Zahlen in kleineren Bundesländern wie Bremen und dem Saarland deutlich niedriger.

Diese Unterschiede können auf die dort vorherrschenden wirtschaftlichen Bedingungen, die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen und das generelle Einkommensniveau zurückgeführt werden.

Regionale Unterschiede
Regionale Unterschiede


Kreditzwecke

Die Mehrheit der aufgenommenen Kredite wird für den freien Verbrauch genutzt, während spezifische Verwendungszwecke wie die Modernisierung von Wohnraum oder der Kauf von Fahrzeugen seltener eine Rolle spielen.

Dies zeigt, dass viele Kreditnehmer primär finanzielle Flexibilität suchen, anstatt Kredite für klar definierte Projekte zu verwenden.

Darüber hinaus deutet dies auf eine allgemeine Tendenz hin, dass Kredite oft zur Deckung kurzfristiger finanzieller Bedürfnisse oder zur allgemeinen Konsolidierung genutzt werden, anstatt für langfristige Investitionen.

Kreditzwecke
Kreditzwecke

Fazit

Die Analyse verdeutlicht, dass Berufsgruppen mit unsicheren oder geringeren Einkommensquellen sowie ältere Personen und Bewohner wirtschaftlich schwächerer Regionen die geringsten Kredite aufnehmen. Zudem hängt die Kreditaufnahme stark von Einkommenssicherheit, Alter und Besitzverhältnissen ab.

Die Ergebnisse zeigen klar, wie entscheidend Stabilität und Sicherheit für die Kreditfähigkeit sind. Matchbanker unterstützt Kreditnehmer dabei, die besten Lösungen für ihre individuelle Situation zu finden.

Andreas Linde, Finanzexperte und CEO von Matchbanker.

Zusammenfassend liefern diese Erkenntnisse wichtige Impulse für Kreditgeber, um ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen abzustimmen und eine verantwortungsvolle Kreditvergabe zu fördern.

Andreas Linde
Von
Der Kreditexperte Andreas Linde ist seit 2014 in der Finanzbranche tätig. Auf Matchbanker schreibt er über Kredite, Refinanzierung, APR, Zinssätze und alles, was mit Finanzen zu tun hat.
Matchbanker > Welche Berufsgruppen nehmen die geringsten Kredite auf?