Die Gründe hinter der Ablehnung können alle sehr unterschiedlich sein. In den meisten Fällen hat sich der Kreditgeber dazu entschlossen, Sie aufgrund bestimmter vorliegender Informationen nicht als ausreichend zahlungsfähig einzustufen. Dann das: Ihr Kredit wird abgelehnt – was nun?
Sie haben trotzdem einige Möglichkeiten, um die Grundlage für diese Entscheidung zu erfahren. Das kann Aufschluss geben und bei zukünftigen Anfragen hilfreich sein. Darüber hinaus sollten Sie gewisse Dinge, wie zum Beispiel Anfragen für weitere Kredite innerhalb eines kurzen Zeitraum am besten vermeiden.
Was können Sie tun, wenn Ihre Anfrage auf einen Kredit abgelehnt wurde? Es gibt durchaus Schritte die Sie unternehmen können, wie zum Beispiel Einträge bei der Auskunftei korrigieren. Wie das geht erfahren Sie auf dieser Seite.
Dieser Artikel erklärt Ihnen,
- wie Sie erfahren können, warum der Kredit abgelehnt wurde
- welche Handlungen in Ihrer Situation von Vorteil sein können
- und was Sie zukünftig eher vermeiden sollten
![Kredit abgelehnt was nun](https://matchbanker.de/wp-content/uploads/sites/9/2021/08/Kredit-abgelehnt-was-nun.jpg)
Kredit abgelehnt was nun?
Die folgenden Schritte geben Ihnen eine Hilfestellung für die Situation, dass Ihr Kredit abgelehnt wurde:
- Erkundigen Sie sich bei dem Kreditgeber, bei welcher Auskunftei die betreffenden Informationen über Sie eingeholt wurden, welche vermutlich zur Ablehnung Ihres Kreditgesuchs geführt haben
- Überprüfen Sie die Informationen, die über Sie aufgeführt sind, auf Ihre Richtigkeit. Bei der SCHUFA können Sie sich eine kostenlose Auskunft zustellen lassen. Sofern die Daten nicht korrekt sind und Sie dies auch belegen können, werden diese richtiggestellt.
- Sie können den Kreditgeber auch direkt fragen, warum Ihre Anfrage abgelehnt wurde. Allerdings ist dieser nicht dazu verpflichtet, Ihnen die Gründe dafür mitzuteilen.
- Nehmen Sie eventuell die Hilfe eines Steuerberaters/einer Steuerberaterin in Anspruch
Es gibt durchaus Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Bonität zu verbessern. Schon ein wenig zu sparen und in den eigenen Finanzen aufzuräumen kann einiges bedeuten.
![Kredit abgelehnt](https://matchbanker.de/wp-content/uploads/sites/9/2021/07/pexels-karolina-grabowska-4386341-1024x682.jpg)
Das sollten Sie vermeiden:
- Stellen Sie keine weiteren Anträge. Sowohl genehmigte als auch abgelehnte Kreditanfragen werden gespeichert und können sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.
- Gehen Sie keinen Vertrag mit Pfandleihern oder unseriösen Kreditgebern ein. Diese werden Ihre Situation lediglich zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen, sodass Sie im schlimmsten Falle noch mehr Schulden ansammeln.
Fragen und Antworten zum Szenario “Kredit abgelehnt was nun”
Ja. Sie haben das Recht darauf zu erfahren, woher die Informationen, die womöglich dazu geführt haben, dass der Kredit abgelehnt wurde, stammen.
Ja. Schauen Sie zum Beispiel nach Kreditgenossenschaften, die auch an Menschen mit geringer Kreditwürdigkeit Geld leihen. Darüber hinaus gibt es auch einige Sozialleistungen, die Sie in Anspruch nehmen könnten.
Sie können sich zum Beispiel an eine kostenlose Schuldnerberatung wenden, die mit Ihnen gemeinsam nach Möglichkeiten und Auswegen schaut.